Begleithundeprüfung (BH) und BGH1–3 – Vorbereitung in Theorie und Praxis

Die Begleithundeprüfung (BH/VT) ist ein wichtiger Meilenstein für Mensch und Hund im Hundesport.
In dieser Prüfung wird nicht nur der Gehorsam des Hundes auf dem Übungsplatz geprüft, sondern auch sein sicheres Verhalten in Alltagssituationen – zum Beispiel im Umgang mit Fußgängern, Joggern oder Radfahrern.

Beim Hundesportverein Giebelstadt e.V. bereiten wir dich und deinen Hund intensiv auf die Begleithundeprüfung sowie auf die weiterführenden Prüfungen BGH1 bis BGH3 vor – sowohl theoretisch als auch praktisch.

Chipkontrolle

Was ist die Begleithundeprüfung (BH/VT)?

Die Begleithundeprüfung ist in vielen Hundesportverbänden (FCI) die Voraussetzung für die Teilnahme an weiteren Sportarten wie Agility, Obedience, Turnierhundesport (THS), Fährtenarbeit (FH) oder Vielseitigkeitsprüfungen (IGP).

Sie besteht aus drei Teilen:

Verkehrsteil: Sicheres und freundliches Verhalten gegenüber Radfahrern, Fußgängern, Joggern und anderen Hunden im öffentlichen Bereich.

Wesenstest: Der Leistungsrichter überprüft die Unbefangenheit deines Hundes.

Unterordnung: Fußgehen mit und ohne Leine, Sitz- und Platzübungen, Ablage unter Ablenkung.

Voraussetzungen zur Prüfungsteilnahme

Erfolgreich bestandener Sachkundenachweis des Hundeführers vor Prüfungsbeginn

Mindestalter des Hundes: 15 Monate

Unser Trainingsangebot

In unserem Verein erhältst du eine umfassende Vorbereitung:

  • Aufbau und Festigung der Grundkommandos (Fuß, Sitz, Platz, Bleib, Hier)
  • Training von Alltagssituationen in der Umwelt
  • Theorieeinheiten zur optimalen Vorbereitung auf den Sachkundenachweis
  • Gezielte Prüfungssimulationen zur Sicherheit am Prüfungstag

Unser Ziel ist es, dich und deinen Hund optimal auf die Prüfung vorzubereiten – in einer angenehmen Trainingsatmosphäre und angepasst an eure individuellen Bedürfnisse.

Interesse geweckt?

👉 Mehr zum Training und unseren Trainingszeiten findest du hier.
👉 Kontaktier uns gerne für ein Probetraining oder weitere Informationen.